top of page

Die Anschaffung

  • MedakaRaka
  • 6. Aug. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug. 2020

Auf der Suche nach einem unkomplizierten Fisch für unseren Gartenteich bin ich damals auf den japanischen Reiskärpfling bzw. Reisfisch (Oryzias latipes) gestoßen.



Auf den ersten Blick fällt einem die hohe Temperaturtoleranz zwischen 6 bis zu 36 °C auf, welche eine Überwinterung im Freien möglich macht, sowie die verschiedenen Farbvarianten des Medakas. Diese Gründe haben mich absolut bei der Anschaffung dieses Fisches überzeugt. Ich konnte bei meinen Erfahrungen mit dem sogenannten Fisch „des/r armen Mannes/Frau“ durchaus Charaktereigenschaften erkennen.


"Diese Fische sind sehr sozial, spielen gerne mit ihren Artgenossen, sind neugierig, schwimmfreudig und friedlich. Es wird durchaus das Gefühl hervorgerufen, dass diese empfindsamen Tiere mit ihrem Halter Kontakt aufnehmen, wie man es auch dem großen Vertreter, dem Koi, nachsagt."

Diese gesamten Verhaltensweisen machen diese kleinen Fische auch so besonders. Mit Erstaunen konnte ich beobachten, dass die Medakas ihre Artgenossen individuell voneinander unterscheiden und erkennen können. Mittlerweile werden unsere Fische nicht nur im Garten, sondern auch in großen Pflanztöpfen und aufgestellten Hochteichen im Haus, gehalten. Durch die Beobachtung der kleinen Friedfische in diesen oftmals stressigen Zeiten entstehen dadurch richtige Oasen der Entspannung für Körper und Seele.

Comments


Fi klei.png
Fi gr.png

© 2020 by Stefanie Elizabeth FRANK​

bottom of page